© Hans-Peter Grashoff 2021
Hilfe beim Buchen im Internet mit einem Browser
info BahnWelt
Diese Website wird ständig gepflegt aktueller STATUS 12. Januar 2022
klick zurück
Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 wurde auch das Buchungsprozedere geändert. Der bis dahin nutzbare Sparpreisfinder wurde durch die Bestpreissuche ersetzt. Diese wurde in das bis- herige Abfrageformular für FLEX-Preise integriert. Das spezielle Abfrageformular für Sparpreise gibt es nicht mehr. Damit entfällt die Möglichkeit, sich die Sparangebote eines Reisetages in einer Liste anzeigen zu lassen und entsprechend vergleichen zu können. Während mit den 4 Abfrageformaten des Sparpreisfinders etwa 70% des gesamten Sparpreisangebotes eines Reisetages aufzulisten waren, reduziert sich die Anzahl mit den eingeschränkten Möglichkeiten der Bestpreissuche nunmehr zum Teil auf unter 50%. Der Begriff Bestpreissuche ist irreführend, zumindest für den Kunden. Will der die besten Preise des Tages finden muss er sich auskennen. Mit den Fahrplänen und den Strecken, die er von Start bis Ziel fahren kann. Dann muss er im Formular mit ausgeschalteter Bestpreissuche (!!!) unter Nutzung der Eingabekriterien Zwischenstationen und Zugarten die richtigen Eingaben machen, um sich dann die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten anzeigen lassen zu können. Um unterschiedliche Strecken- profile oder Tageszeiten vergleichen zu können kann die Druckfunktion genutzt werden. Um so bei- spielsweise die 136 täglichen Möglichkeiten einer Strecke mit Sparpreisen vergleichen zu können braucht es 148 Eingabeprozesse und 49 gespeicherte Listen. Der Zeitaufwand beträgt ca. 4 Stunden. Buchungskomfort und Kundenfreundlichkeit sehen anders aus. Das Formular ist einfach zu verstehen und nach kurzer Zeit zu nutzen. Daher erübrigen sich weitere schriftliche Hilfestellungen. Um es im Sinne der Suche nach den günstigsten Preisen gebrauchen zu können bedarf es umfangreicher Grundkenntnisse über die wahrscheinlich nur wenige der Berater in den Servicecentern der Bahn verfügen.