Aktion Exklusivtickets für Bonuskunden über Pfingsten
Am 18. Mai startete die Bahn eine Emailaktion für Teilnehmer am BahnBonus-
Programm. Bis zum 22. Mai stünden exklusive Tickets ab 17,90 € als Super und
ab 21,50 € als Sparpreis zur Verfügung (klick auf das Bild links öffnet die Ansicht
der Mail). Wir wollten wissen, was hinter der Aktion steckt und haben Angebote
für unsere 6 Referenzstrecken nach entsprechenden Tickets durchsucht.
Die Aktion ist relativ einfach. Ab einer nicht eindeutig zu bestimmenden Vorlaufzeit
werden die normalen Super Sparpreis- und Sparpreisangebot im Aktionszeitraum um
eine Preisstufe abgesenkt. Ändert sich der Normalpreis, ändert sich auch der Preis
in der Bonusaktion im gleichen Verhältnis. Für Frühbucher (3-6 Monate vor Reise-
start) bleiben die Angebotspreise aus beiden Anfragemöglichkeiten gleich.
Auf unseren Referenzstrecken gab es bei bis zu 4 Wochen Vorlauf zum Reisetag
bei täglich etwa 300 Zugverbindungen kein Angebot zum Preis von 17,90 €.
30. Geburtstag des ICE - 1 Mill. Tickets für 17,90 €
Zunächst
einmal
stellt
sich
die
Frage
über
das
kaum
nachvollziehbare
Prozedere
zur
Veröffentlichung
der
Aktion.
Nur
wenige
Info-
Portale
verfügten
vorab
wohl
über
die
Daten
um
vorher
auf
diese
Preisaktion
aufmerksam
machen
zu
können.
Am
Samstag
startete
die
Aktion,
erst
am
Montag
kam
es
zu
Berichten
in
den
Medien.
Die
Kunden
wurden
wohl
erst
ab
Donnerstag
per
Mail
oder
Newsletter
auf-
merksam gemacht
.
Durch einen Zufall erhielten wir einen Hinweis auf die Aktion und konnten schnell
noch eine Erfassungsaktion organisieren. Wir wollten wissen, wie sich die Aktion
auf den von uns untersuchten Streckenprofilen auswirkt. So wurden auf unseren 6
Strecken täglich mit dem Sparpreisfinder die Angebote für 5 Reisetage erfasst.
Die Vorlaufzeiten betrugen 2, 4 und 9 Wochen, sowie 4 und 6 Monate. Um Verän-
derungen prüfen zu können gingen jeweils auch die Daten der beiden Tage vor und
nach der Aktion mit ein. So wurden insgesamt etwa 20.000 Angebote erfasst.
Die erste Erkenntnis ist, dass es das Angebot tatsächlich gab. Die Möglichkeit ein
günstiges Ticket zu erwerben war insbesondere in den ersten Tagen der Aktion ge-
geben. Insbesondere für kürzere Vorlaufzeiten konnten wir ein leicht erhöhtes An-
gebot registrieren. DIe Auswirkungen in den einzelnen Streckenprofilen war aber
deutlich verschieden. Einen Schwerpunkt des Angebotes betraf die Strecke Ruhr-
gebiet Frankfurt, auf welche ca. 70% des zusätzlichen Angebotes entfiel. Hier nun
die zusammengefassten Vergleichswerte, bezogen auf die Anzahl der Angebote mit
einem Ticketpreis unter 30 € vor, während und nach der Aktion:
Vorlauf 6 Monate - vor der Aktion: 225 Angebote von 254 <30€
während der Aktion: 225 Angebote von 256 <30 €
Vorlauf 9 Wochen - vor der Aktion: 68 Angebote von 217 <30€
während der Aktion: 70-68 Angebote von 216 <30€
nach der Aktion: 67 Angebote von 223 <30€
Vorlauf 4 Wochen - vor der Aktion: 61 Angebote von 217 <30€
während der Aktion: 80-58 Angebote von 214 <30€
naach der Aktion: 61 Angebote von 214 <30€
Vorlauf 2 Wochen - vor der Aktion: 21 Angebote von 228 <30€
während der Aktion: 43-22 Angebote von 227 <30€
nach der Aktion: 11 Angebote von 229 <30€
Vorlauf 4 Monate - vor der Aktion: 107 Angebote von 217 Angebote <30€
während der Aktion: 112 Angebote von 218 <30 €
erstes FAZIT:
Auf unseren ständig untersuchten Strecken-
profilen gab es bei kurzfristiger Buchung ein
leicht erhöhtes Angebot günstiger Tickets.
Weitere Informationen und Ergebnisse
gern auf Anfrage.
aktuelle
Erkenntnisse
Mit
dem
neuen
Winterfahrplan
sind
eine
Reihe
von
Änderungen
verbunden.
DIe
meisten
verbessern
den
Informationsservice.
Eine
Änderung
macht
aber
das
Buchen
von
Tickets
zum
Sparpreis
unübersichtlicher
und
damit
komplizierter
.
Das
Abfrageformular
wurde
geändert
.
Die
bisher
als
Ergebnis
angezeigte
Liste
aller
Angebote
eines
Reisetages
steht
nicht
mehr
zur
Verfügung
.
Sparpreise
für
einen
Tag
oder
über
mehrere
Tage
zu
vergleichen
wird
erheblich
zeitaufwendiger
.
Der
Mehraufwand
erhöht
sich
teilweise
um
den
Faktor
4
(
aus
bisher
15
Minuten
kann
nunmehr 1 Stunde werden
).
Der
konzentrierte
Teilstreckenvergleich
auf
der
Strecke
Dortmund
-
München
hat
die
bisherige
Vermutung
erhärtet,
dass
die
Verarbeitung
der
Preisdaten
in
der
oder
den
Datenbanken
nicht
immer
reibungslos
verläuft.
Das
ein
Ticket
für
eine
Teilstrecke
teurer
sein
kann
als
das
Ticket
für
den
Gesamtverlauf
des
gleichen
Zuges ist logisch nicht nachvollziehbar.
Hinsichtlich
der
Preisentwicklung
zeigen
die
aktuellen
Untersuchungen:
Es
bleibt
bei
der
bisherigen
Erkenntnis,
dass
Früh
buchen
nach
wie
vor
keine
Garantie
für
das günstigere Ticket ist.
Es bleibt beim Auf und Ab der Sparpreise
.
Die
Teilstreckenuntersuchungen
haben
eine
Möglichkeit
zum
Sparen
offenbart.
Für
viele
Nahverkehrsstrecken
lassen
sich
teilweise
erheblich
günstigere
Sparpreis-
tickets
buchen.
Trick
ist,
auf
die
Nutzung
des
Fernverkehrszuges
zu
verzichten.
In
vielen Regionen ist und
bleibt (!!)
diese Art des Sparens möglich.